- kolmatieren
- kol|ma|tie|ren <französisch> (fachsprachlich für [Sumpfboden u. Ä.] aufhöhen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kolmatieren — kol|ma|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 eine Kolmation bilden [zu ital. colmata „aufgeworfener Damm“] * * * kol|ma|tie|ren <sw. V.; hat [frz. colmater, zu ital. colmata = aufgeworfener Damm, zu: colmare = aufhäufen, zu: colmo < lat. culmen = Gipfel] … Universal-Lexikon
kolmatieren — kol|ma|tie|ren 〈V.〉 eine Kolmation bilden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kolmatieren — kol|ma|tie|ren <aus gleichbed. fr. colmater zu colmate »aufgeschüttete Erde (zur Erhöhung niedrigen Geländes)«, dies aus it. colmata »aufgeworfener Damm« zu colmare »aufhäufen«, dies über colmo »höchster Punkt, Gipfel, Kuppe« aus gleichbed.… … Das große Fremdwörterbuch
Kolmation — Mit Kolmation (auch Kolmatation, Kolmatierung) wird in der Hydrogeologie der Prozess der Verringerung der Durchlässigkeit des Bodengerüsts infolge von Wechselwirkungen zwischen dem Boden und der darüberstehenden Wassersäule bezeichnet. In der… … Deutsch Wikipedia
Kolmation — Kol|ma|ti|on 〈f. 20〉 allmähl. Erhöhung des Bodens durch die im Flusswasser schwebenden Sinkstoffe [→ kolmatieren] * * * Kolmation [französisch, von italienisch colmata »aufgeworfener Damm«] die, / en, Kolmatierung, Wasserbau: andere Bezeichnung … Universal-Lexikon